
UNICEF hilft Kindern in Somalia
Langanhaltende Dürre und politische Instabilität bedrohen erneut Kinder und Familien in Somalia. Immer mehr Kinder in Somalia sind lebensbedrohlich und schwer mangelernährt.
Jahrelange Dürren und andere Folgen des Klimawandels haben den Hunger massiv verschärft. Viele Länder stehen am Rande einer Hungersnot, so auch Somalia.
Heute ist das Leben von rund 513.000 Kinder in Gefahr – sie sind bedroht an vermeidbaren Ursachen zu sterben.
Um die aktuellen Zahlen in einen erschreckenden Kontext zu setzen: während der dramatischen Hungersnot 2011 benötigten 340.000 schwer mangelernährte Kinder dringend eine therapeutische Behandlung, 260.000 Menschen sind letztlich gestorben.
Mit der Hilfe von mobilen Gesundheitsteams werden mangelernährte Kinder erreicht und behandelt. Bislang konnte UNICEF bereits 300.000 Kinder mit Spezialnahrung wieder zu Kräften bringen.

So hilft UNICEF in Somalia

- Ernährung: In unseren Ernährungszentren behandeln wir Kinder, die vom Hunger extrem geschwächt sind und auch schwangere Frauen.
- Wasser & Gesundheit: Mit Notfalltransporten haben wir hundertausende Menschen mit Trinkwasser erreicht. UNICEF erschließt sichere Wasserquellen für Familien und installiert Solarpumpen, um klares Wasser aus der Tiefe zu holen oder Flusswasser aufzubereiten.
- Bildung & Kinderschutz: UNICEF arbeitet mit dem Bildungsministerium zusammen, um Kindern, die durch Dürre und Konflikt vertrieben wurden, Lernmöglichkeiten zu bieten. Darüber hinaus setzen sich UNICEF und seine Partner für die Verhinderung geschlechtsspezifischer Gewalt und den Schutz von Kindern vor Missbrauch und Schaden ein, indem eine rund um die Uhr erreichbare Hotline eingerichtet wurde.
Ihre Spende macht einen Unterschied!
Information zu Spenden: Es kann nicht garantiert werden, dass die Spende ausschließlich in Somalia eingesetzt wird. Ihre Spende wird verwendet, um Kinder in ganz Afrika zu unterstützen.
Oder helfen Sie regelmäßig mit einer UNICEF Patenschaft für Kinder