Seit der Eskalation des Nahostkonflikts im Herbst 2023 werden täglich 32 Kinder getötet.
1,9 Millionen Menschen – also 90 % der Bevölkerung – sind auf der Flucht.
UNICEF appelliert an Israel, den Staat Palästina und alle weiteren involvierten Parteien für das Wohlergehen aller Kinder zu sorgen. Dafür ist ein dauerhafter Zugang für humanitäre Hilfe zu ermöglichen, damit wir Kinder und ihre Familien weiter mit lebensrettenden Diensten und Hilfsgütern versorgen können.
Jedem Kind, ganz gleich, woher es kommt, wo es lebt und wer es ist, steht entsprechend dem humanitären Völkerrecht und den Menschenrechten besonderer Schutz zu.
Kinder brauchen dringend Frieden. Und dafür machen wir uns stark.
UNICEF Erfolge in Gaza

mit sauberem Wasser erreicht

gegen Mangelernährung behandelt

mit medizinischen Hilfsgütern unterstützt

wurden psychosozial betreut

Die Lage der Kinder im Gazastreifen
Knapp die Hälfte der Bevölkerung im Gazastreifen sind Kinder. Sie können am wenigsten für den Krieg, leiden aber am meisten darunter. Kindheit braucht Frieden. Dafür setzt sich UNICEF mit aller Kraft ein.
Durch verschmutztes Wasser und eingestürzte Gebäude ist nach 25 Jahren Kinderlähmung wieder aufgetaucht und bedroht Kinderleben.
Auch die mentale Gesundheit von Kindern ist bedroht. Getötete Familienmitglieder, Freunde und der Kampf ums Überleben belasten Kinder extrem und lösen Traumata aus.
Deswegen sind unsere mobilen Einsatzteams im gesamten Gazastreifen unterwegs, um Kinder bei der Verarbeitung des Erlebten zu helfen.

Politische und ökonomische Lage in Palästina
Die politische und ökonomische Lage in Palästina, vor allem dem Gazastreifen, ist seit Jahren durch einen hohen Grad an Instabilität geprägt.
Am 7. Oktober 2023 ist der Konflikt in Nahost eskaliert.
Die anhaltenden Kämpfe zerstören wichtige Infrastruktur. Das Gesundheitssystem steht vor dem Zusammenbruch. Ende 2024 waren nur mehr 18 von 36 Krankenhäusern im Land teilweise funktionsfähig. 90 % aller Haushalte haben keinen ausreichenden Zugang zu Wasser.
Auch die Ernährungssituation in Palästina ist dramatisch. 2,1 Millionen Menschen sind von einer Hungersnot bedroht.
Die Kinder und Familien sind auf unsere Hilfe angewiesen!

Wie hilft UNICEF in Palästina?
In katastrophalen Situationen wie diesen, zählt jede Minute, um schnelle und nachhaltige Hilfe leisten zu können. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie die Bereitstellung von wichtigen Hilfsgütern und Hilfeleistungen.
So hilft UNICEF betroffenen Kindern:
- Ernährung: Verteilung von Nahrungsmitteln und Versorgung mit Spezialnahrung
- Gesundheit: Medizinische Versorgung und Verteilung von Medikamenten
- Trinkwasser und Hygiene: Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, von sanitären Anlagen und von Hygieneartikeln
- Kinderschutz: Errichten von kinderfreundlichen Zonen und psychosoziale Betreuung

Warme Kleidung um den Winter zu Überleben
UNICEF arbeitet unermüdlich daran, Kinder vor den harten Bedingungen des Winters zu schützen, indem es wichtige Winterbekleidungspakete verteilt.
2024 wurden 169.000 Kits an Kinder verschiedener Altersgruppen verteilt, damit sie in den kalten Monaten warm und gesund bleiben.
Bei der Versorgung der Kinder mit Winterkleidung geht es nicht nur um den Schutz vor der Kälte, sondern auch um die Wahrung ihrer Würde.
Deswegen stellt UNICEF sicher, dass jedes Kind Zugang zu warmer und angemessener Kleidung hat.

Jetzt spenden und Kindern in Not helfen!
Spendengrund

