Für jedes Kind,
  • Möglichkeiten
  • Liebe
  • Frieden
  • Ausbildung
  • eine gesunde Zukunft
  • Ernährung
  • jedes Recht
Ein fröhliches Kind steht auf einer grünen Couch, ein Fernrohr in der Hand und eine Papierkrone auf dem Kopf. Ein fröhliches Kind steht auf einer grünen Couch, ein Fernrohr in der Hand und eine Papierkrone auf dem Kopf.

Unsere Welt steht vor einem grundlegenden Wandel – ökologisch, digital und gesellschaftlich.

Als zukunftsorientiertes Unternehmen haben Sie die Chance, aktiv an dieser Transformation teilzunehmen und einen nachhaltigen Beitrag zu leisten.

Sie engagieren sich für eine bessere Welt, in welcher die nächsten Generationen in einem nachhaltigen und fairen Umfeld aufwachsen können.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre soziale Verantwortung als Unternehmen in die Tat umzusetzen. Gestalten Sie gemeinsam mit UNICEF die Zukunft aktiv mit.

Warum ist UNICEF der richtige Partner?

Ihre Vorteile: Echte Wirkung und nachhaltiger Beitrag zu den SDGs
  • Nachhaltige Wirkung: UNICEF bietet in über 190 Ländern skalierbare Programme. Diese bringen sofortige, nachhaltige Vorteile für Kinder und ihre Familien.
  • Starkes Netzwerk: Profitieren Sie vom globalem Netzwerk von UNICEF bestehend aus Regierungen, NGOs und Unternehmen für schnelle, effektive Unterstützung.
  • Messbare Ergebnisse: Ihre Partnerschaft schafft einen konkreten Mehrwert. Sie unterstützt Ihre Unternehmensstrategie und ESG-Kriterien durch innovative, skalierbare Lösungen.
  • Innovation & Markenbildung: Nutzen Sie UNICEF Pionierarbeit in der Entwicklung innovativer Lösungen und stärken Sie Ihre Marke. Ihre Partnerschaft inspiriert Mitarbeitende und Geschäftspartner und hebt Ihre soziale Verantwortung hervor.
Mehr Infos
Vorstand Hochauer von Windkraft Simonsfeld schaut in die Kamera und lächelt

CSR: Unternehmen übernehmen Verantwortung

Vier Kinder laufen fröhlich am Strand während eines Sonnenuntergangs.

Warum Kinderrechte in Ihre ESG-Strategie gehören

Kinder machen etwa ein Drittel der Weltbevölkerung aus – und sind damit wichtige Stakeholder für Unternehmen – heute und in der Zukunft.
Sie sind die Konsument, Mitarbeitenden und Führungskräfte von morgen und gleichzeitig die, die langfristig am stärksten von Ihren Unternehmensentscheidungen betroffen sind.

Die systematische Integration von Kinderrechten in Ihre ESG-Strategie bedeutet mehr als gesellschaftliche Verantwortung: Sie stärkt Ihre Reputation, hilft Ihnen dabei, regulatorische Vorgaben zu erfüllen und trägt aktiv zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) bei.

Integrieren Sie Kinderrechte effektiv in Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Unpacking Children’s Rights – CSRD & EU Standards.

Für Investoren bieten wir wertvolle Ressourcen zur ESG-Integration von Kinderrechten.

Als Unternehmen spenden

Frau pflegt Solaranlage
Marianne Heiß, , Ehrenbeauftragte für Philanthropie & Partnerschaften von UNICEF Österreich

KMU: Engagement für kleine und mittlere Unternehmen

Ein fröhliches Kind steht im flachen Wasser, die Arme weit geöffnet und mit einem breiten Lächeln im Gesicht.
1 Mann und 2 Frauen - die BOI Geschäftsführung

Unsere Partner aus der Wirtschaft

Ob kleines Unternehmen oder großer Konzern: Unsere Partner investieren in UNICEF-Projekte und Programme, die Kindern auf der ganzen Welt nachhaltig helfen. Sie übernehmen Verantwortung und schaffen Chancen für die Generationen von morgen. Mehr über unsere Partner erfahren Sie auf unserer Informationsseite.

Silvia Dallabrida UNICEF Österreich

Wichtige Fragen zum Thema Spenden, Nachhaltigkeit und CSR

Wie kann meine Firma ihr Engagement für UNICEF sichtbar machen?

Es gibt zahlreiche Wege, wie Sie Ihre Partnerschaft mit UNICEF hervorheben können:

  • Pressearbeit: Teilen Sie Ihre Unterstützung durch gezielte Pressemitteilungen und Artikel.
  • Marketing-Aktionen: Integrieren Sie UNICEF in Ihre Werbekampagnen und Materialien.
  • Soziale Medien: Posten Sie regelmäßig Updates und Geschichten auf Ihren Social-Media-Kanälen.
  • Events: Nutzen Sie Veranstaltungen, um Ihre Partnerschaft zu präsentieren und zu feiern.

UNICEF unterstützt Sie mit wichtigen Informationen, aktuellen Daten, authentischen Erzählungen und hochwertigem Bildmaterial.

 

Darf ich das UNICEF-Logo verwenden?

Bitte beachten Sie, dass das UNICEF-Logo nur von Partnern verwendet werden kann, die eine langfristige Vereinbarung mit UNICEF getroffen haben.

UNICEF bleibt neutral und bevorzugt keine spezifischen Unternehmen oder Marken. Dieses Prinzip wird durch einen rechtlichen Disclaimer klar kommuniziert.

Hat UNICEF Projekte in Österreich?

UNICEF setzt sich auch in Österreich für die Stärkung und Umsetzung der Kinderrechte ein. Ein Beispiel hierfür ist das Programm „Kinderrechteschulen“.

Die Aufmerksamkeit von UNICEF gilt vor allem jenen Ländern, deren soziale Systeme und Gesundheitsversorgung weit von österreichischen Standards entfernt sind.

Wie können Unternehmens­partnerschaften mit UNICEF die SDGs vorantreiben?

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) fordern eine Welt, in der niemand zurückgelassen wird. UNICEF als globaler Hüter der Kinder arbeitet im Rahmen der 2030-Agenda gemeinsam mit Regierungen, Partnern und anderen UN-Organisationen daran, die SDGs für jedes Kind zu verwirklichen, heute und für kommende Generationen.
Mit seinem Strategieplan trägt UNICEF messbar zu zwölf der SDGs bei, darunter Gesundheit, Bildung und Gleichstellung: zentrale Themen, die auch Unternehmen stark betreffen.
Kinder sind dabei wichtige Stakeholder, deren Schutz und Förderung ein zentraler sozialer Aspekt im ESG-Rahmen ist. Unternehmenspartnerschaften mit UNICEF leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Förderung von Kinderrechten.
Investitionen in UNICEF-Projekte stärken die ESG-Performance von Unternehmen, helfen Risiken frühzeitig zu erkennen und gesellschaftliche Verantwortung glaubwürdig umzusetzen.
UNICEF unterstützt Unternehmen dabei, kinderrechtliche Aspekte systematisch in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. So schaffen Partnerschaften echten Mehrwert für die nächsten Generationen.

Welchen Impact leiste ich mit UNICEF Karten?

Sie möchten als Unternehmen auch mit Ihren Weihnachtsgrüßen die Arbeit von UNICEF unterstützen?

Ab sofort erhalten Sie bei Card Verlag ein breites Angebot an UNICEF Weihnachtskarten. Nach Wunsch auch mit individuellen Eindruck.

Für jede verkaufte Grußkarte erhält UNICEF einen Betrag in Höhe von 40 Cent. Bestellung bereits ab 30 Karten möglich. Alle Karten werden auf FSC-zertifiziertem Papier in Deutschland gedruckt.

Sind Spenden an UNICEF steuerlich absetzbar?

Ja, Unternehmen können Sach- und Geldspenden als Betriebsausgabe steuerlich bis zum Höchstbetrag von 10% des Gewinnes des letzten Wirtschaftsjahres geltend machen.

Als Service bekommen Sie am Anfang jedes Jahres eine Spendenbenachrichtigung des Vorjahres zugesandt.

Dabei handelt es sich um keine Rechnung für Ihre Spende, da als Nachweis ohnehin Ihre Belege am relevantesten sind. Firmen mit sozialem Engagement müssen Ihre Spenden nach wie vor selbst beim Finanzamt melden.

Können Projekte, für die gespendet wurde, besucht werden?

Unsere Einsatzgebiete können nur in Ausnahmefällen und mit genügend langer Vorlaufzeit besucht werden. Denn meistens befinden sich die Schauplätze in Krisen- oder Kriegsgebieten.

Wir müssen nicht nur mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen für das Wohl der Kinder vor Ort kämpfen, sondern wir wollen selbstverständlich auch für die Sicherheit von Besucherinnen und Besuchern sorgen.

Für Großspender können wir dies jedoch nach Absprache gelegentlich organisieren bzw. besteht die Möglichkeit unser Zentralwarenlager in Kopenhagen zu besuchen.

Meldungen zu Unternehmen & Partner

1 /4
wurde dem Warenkorb hinzugefügt!