New York/Wien – Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell
„Seit zwei Monaten sind die Kinder im Gazastreifen unaufhörlichen Bombardierungen ausgesetzt, während sie zugleich von lebenswichtigen Gütern, Dienstleistungen und überlebensnotwendiger Versorgung abgeschnitten sind. Mit jedem weiteren Tag der Hilfsblockade wächst ihr Risiko, an Hunger, Krankheit oder Tod zu sterben – nichts kann das rechtfertigen.
Familien kämpfen ums Überleben. Sie sind gefangen, ohne die Möglichkeit, sich in Sicherheit zu bringen. Das Land, das sie einst bewirtschafteten, ist zerstört. Das Meer, in dem sie fischten, ist nicht mehr zugänglich. Bäckereien schließen, die Wasserproduktion geht zurück, und die Regale der Märkte sind nahezu leer. Humanitäre Hilfe war bislang die einzige Lebensader für die Kinder – und auch diese droht nun zu versiegen.
Im vergangenen Monat haben über 75 % der Haushalte von einer sich verschlechternden Wasserversorgung berichtet – sie haben nicht genug Trinkwasser, können sich nicht die Hände waschen, wenn es nötig wäre, und stehen häufig vor der Entscheidung, ob sie duschen, putzen oder kochen sollen.
Impfstoffe gehen rapide zur Neige, und Krankheiten breiten sich aus – insbesondere akute wässrige Durchfallerkrankungen, die inzwischen jede vierte gemeldete Krankheitsfall im Gazastreifen ausmachen. Die meisten Betroffenen sind Kinder unter fünf Jahren, für die dies lebensbedrohlich ist.
Auch die Mangelernährung nimmt zu. Seit Jahresbeginn wurden mehr als 9.000 Kinder wegen akuter Mangelernährung behandelt. Hunderte weitere Kinder, die dringend eine Behandlung benötigen, haben aufgrund der Unsicherheit und Vertreibung keinen Zugang dazu.
Das internationale humanitäre Völkerrecht verpflichtet die Behörden, sicherzustellen, dass die Bevölkerung unter ihrer Kontrolle menschenwürdig behandelt wird. Das bedeutet nicht nur, dass die Zivilbevölkerung mit Nahrung, Medizin und lebensnotwendigen Gütern versorgt werden muss, sondern auch, dass ein ausreichendes Maß an Hygiene und öffentlicher Gesundheit gewährleistet wird. Alle Konfliktparteien müssen den schnellen und ungehinderten Zugang humanitärer Hilfe zulassen und erleichtern. Und sie müssen allen relevanten UN-Organisationen ermöglichen, diese Hilfe zum Wohle der lokalen Bevölkerung zu leisten.
UNICEF bleibt weiterhin im Gazastreifen und tut alles, was möglich ist, um Kinder zu unterstützen und zu schützen. Doch die Hilfsblockade und über 18 Monate Krieg treiben die Kinder Gazas an den Rand des Abgrunds. Wir bekräftigen unseren Aufruf, die Hilfsblockade aufzuheben, den Eintritt von Handelsgütern nach Gaza zu ermöglichen, die Geiseln freizulassen und alle Kinder zu schützen.“

Jetzt spenden und Kindern in Not helfen!
Spendengrund

