
Sie organisiert Charity-Events mit Wirkung, bringt starke Frauen an einen Tisch und begeistert andere mit ihrer Überzeugung: Jennifer Berl-Doerk ist ein sehr aktives Mitglied von UNICEF NextGen Österreich. Ob Ladies Lunch, Weihnachtsgala oder Fundraising für Projekte in Rumänien oder Malawi – ihr Einsatz ist vielseitig, persönlich und inspirierend.
UNICEF NextGen ist eine globale Initiative des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen, die Menschen im Alter von 21 bis 45 Jahren vernetzt, um gemeinsam Projekte für benachteiligte Kinder weltweit zu realisieren. In Österreich wurde das Netzwerk 2023 ins Leben gerufen – und Persönlichkeiten wie Jennifer bereichern das Netzwerk enorm.
Anna Kleindienst, Founderin und Leadership Circle Member bei NextGen Österreich, erklärt dazu: „Gemeinsam Gutes tun und jenen einen Stimme verleihen die vielleicht selbst (noch) keine haben. Das ist für mich NextGen! Die Flut an Ungerechtigkeit und negativer Nachrichten löst in mir oft ein Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht aus. Durch NextGen kann ich sinnvoll helfen. Ich kann Hilfe aktiv mitgestalten und durch die gegebene Transparenz auch ihre Wirkung nachvollziehen. Ein schöner Nebeneffekt ist noch, dass ich durch NextGen laufend spannende und inspirierende Persönlichkeiten kennenlernen darf.“
Was motiviert junge Philanthrop:innen wie Jennifer Berl-Doerk?
Um dieser Frage nachzugehen, baten wir Jennifer Berl-Doerk zu einem kurzen Interview. Was sie motiviert, wie sie Spenden generiert und was sie anderen mit auf den Weg geben möchte, erzählt sie uns in diesem Gespräch.
Warum liegt dir gerade UNICEF und die UNICEF-Projekte am Herzen?
UNICEF hat mich schon immer begeistert. Warum? Weil es das größte Kinderhilfswerk der Welt ist und weil ich die Projekte, für die sie sich einsetzen, einfach mega toll finde und zu 100% unterstütze. Besonders beeindruckt mich, dass Kindern geholfen wird, die es am dringendsten brauchen – vor allem in Ländern ohne starkes Sozial- oder Gesundheitssystem. Diese Kinder haben keine Möglichkeit, sich selbst zu helfen, und genau hier setzt UNICEF an. Zudem schätze ich an UNICEF, dass ich weiß, dass das Geld wirklich ankommt. So habe ich beispielsweise von meinen unterstützten Projekten in Rumänien oder Malawi ein Video von vor Ort bekommen – das ist nicht nur seriös, sondern auch beeindruckend und motivierend.
Was war deine Motivation, die Ladies Lunch Events zu organisieren?
Mir war es wichtig, ein Event nur für Frauen zu schaffen, um Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung zu fördern. Beim Ladies Lunch geht es mir genau darum: großartige Frauen zusammenzubringen, gemeinsam Gutes zu tun und andere für UNICEF zu begeistern. Es ist immer noch ein bisschen so, dass Frauen eher konkurrieren, statt sich zu unterstützen. Mir war es wichtig, mit dem Ladies Lunch für UNICEF ein Event zu schaffen, bei dem wir uns als Gemeinschaft stärken und gemeinsam für einen guten Zweck einsetzen. Wir zeigen, wie stark wir als Frauen sind und inspirieren uns gegenseitig – sei es auch für weiteres Engagement oder eine Membership für UNICEF NextGen. Genau deswegen habe ich mir gedacht, dass es einfach schön ist, ein- bis zweimal im Jahr wunderbare Frauen an einem Ort zusammenzubringen, damit sie sich austauschen, unterstützen und nicht gegeneinander, sondern sich miteinander für einen wirklich super guten Zweck engagieren.
Wie kamen die Spenden für UNICEF Österreich zusammen?
Wenn ich so etwas mache, dann überlege ich mir genau, für wen das Charity-Event ist – z.B. ob für Ladies oder Paare – und wähle gezielt ein passendes Projekt. Entscheidend ist, dass mich das Projekt wirklich begeistert, denn diese Begeisterung überträgt sich auf andere. Beim Fundraising spüren die Menschen sofort, ob man selbst von der Sache überzeugt ist. Deshalb unterstütze ich nur Themen, hinter denen ich zu 100 % stehe. Man muss für ein Projekt brennen, sich wirklich dafür einsetzen – und genau diese Überzeugung steckt andere an. Zudem wissen meine Gäste, dass ich in allem, was ich mache, sehr präzise bin. Und genau deshalb vertrauen sie mir zu 100 %. Sie wissen, dass ich mich intensiv erkundigt habe und dass das Geld wirklich ankommt.
Wenn ich ein Charity-Event mache, dann wird das nicht nur ein Essen, sondern ein besonderes Erlebnis mit tollen Menschen, einem großartigen Projekt, für das wir gemeinsam brennen – exklusiv, klein, aber mit riesiger Wirkung.
Hast du schon Pläne für zukünftige Events?
Ja, Ende des Jahres möchte ich wieder eine Christmas Charity mit Pärchen veranstalten. Zudem möchte ich am Weltfrauentag wieder meinen legendären Ladies Lunch organisieren. Das Feedback von den letzten beiden Jahren war so positiv, dass viele schon nach einem neuen Termin gefragt haben. Also, das steht definitiv an! Ein Wunsch wäre auch eine Charity in Monaco, meiner alten Heimat, zu realisieren. Die Kontakte dort sind großartig, sodass ich noch mehr bewirken kann für Kinder, die keine Möglichkeit haben, sich selbst zu helfen.
Was rätst du Menschen, die sich sozial engagieren möchten?
Einfach machen! Ich würde allen raten, es wirklich einfach zu tun und ich kann sagen, dass es so viel zurückgibt! Die Organisation eines Charity-Events erfordert zwar Arbeit, aber das Glücksgefühl, wenn man sieht, was erreicht wurde, ist unbezahlbar. Mein Rat: Just do it!

Weitere Mitglieder der NextGen bei einem Treffen in Wien.
Mitmachen bei UNICEF NextGen – werden Sie Teil einer jungen und engagierten Community
Jasmin Schak, Leadership Circle Member bei NextGen Österreich, erzählt, was NextGen seit 2023 erreichen konnte: „Seit unserem Start 2023 ist viel passiert – aus einem energiegeladenen Raum von vielen jungen InteressentInnen beim ersten Treffen ist eine wachsende und stabile Community aus engagierten jungen Spender:nnen geworden. Mit mittlerweile 35 Mitgliedern, den ersten internationalen Vernetzungen und ersten Erfolgen (211.763 EUR Spenden für UNICEF-Projekte) haben wir erste große Wellen geschlagen und setzen auch weiterhin ein starkes Zeichen: Auch in unsicheren Zeiten stehen wir weiterhin für Kinder ein – gemeinsam, motiviert und mit sehr viel Hingabe zur Sache.“
Sie möchten Teil einer engagierten Community werden, sich sozial einbringen und echte Veränderung bewirken? Dann ist UNICEF NextGen genau das Richtige. Mehr Infos zur Mitgliedschaft und zu aktuellen Projekten finden Sie auf unicef.at/nextgen.