
Marianne Heiß, Multi-Aufsichtsrätin, Autorin und Managerin hat in ihrer Rolle als CEO, CFO und Gremienverantwortliche umfassenden Einblick und Expertinnen-Wissen darüber, welche Wirkung Unternehmen erzielen können, wenn sie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Ihr liegen das Wohl und die Rechte der Kinder dieser Welt am Herzen und sie wird künftig UNICEF Österreich im Bereich der Philanthropie und Partnerschaften dabei unterstützen, um Unternehmen die Möglichkeit aufzuzeigen, gemeinsam mit UNICEF eine bessere Zukunft nachhaltig mitzugestalten.
„Ich freue mich sehr, UNICEF Österreich als Ehrenbeauftragte für Philanthropie & Partnerschaften zu unterstützen. Nur wenn wir die kollektive Kraft von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zum Wirken bringen, kann es uns gelingen, einen positiven Wandel zu schaffen und eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft für Kinder und Jugendliche zu gestalten. Bildung, Sicherheit und Gesundheit sind dabei Schlüssel zum Erfolg“, so Marianne Heiß.
Investitionen in Kinder haben einen Multiplikatoreffekt, um die Welt zu verbessern. Jeder Dollar, der in Lösungen für Kinder investiert wird, hat einen zehnfachen sozioökonomischen Nutzen. UNICEF spielt hier eine zentrale Rolle, um wichtige Erfolge wie z.B. die Senkung der Kindersterblichkeit bei Kindern unter fünf Jahren auf ein Allzeittief oder den höchsten Zugang zu Bildung für Kinder weltweit zu erreichen. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen verfügt über 75 Jahre an Erfahrung, Expertise und globale Strukturen, um nachhaltige Wirkung zu erzielen.
UNICEF-Partner schaffen damit einen Beitrag zur nachhaltigen Wertschöpfung.
„Die Aktivitäten von Unternehmen gehen stets über wirtschaftliche Belange hinaus. Unternehmen, die Kinderrechte fördern, gestalten eine gerechtere und nachhaltigere Welt – und stärken gleichzeitig die eigene Zukunftsfähigkeit“.
Mehr Informationen zu Marianne Heiß finden sich hier.