
Rom/New York/Wien – Eine gemeinsame Erklärung von UNICEF und WFP zum Angriff.
„Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) und UNICEF verurteilen den Angriff auf einen gemeinsamen humanitären Konvoi nahe Al Koma in Nord-Darfur in der vergangenen Nacht auf das Schärfste. Fünf Mitglieder des Konvois wurden getötet, mehrere weitere Personen verletzt. Mehrere Lastwagen wurden in Brand gesetzt, und dringend benötigte humanitäre Hilfsgüter wurden beschädigt.
Der Konvoi, bestehend aus 15 Lastwagen, war auf dem Weg zu Kindern und Familien in der von Hungersnot betroffenen Stadt El Fasher, um dort lebensrettende Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel zu liefern. Nach Monaten eskalierender Gewalt sind Hunderttausende Menschen in El Fasher – viele davon Kinder – einem hohen Risiko von Mangelernährung und Hungertod ausgesetzt, wenn die Hilfe sie nicht umgehend erreicht.
Wie bei all unseren humanitären Konvois üblich, wurde die Route im Voraus mitgeteilt, und die Beteiligten vor Ort waren über den Standort der Fahrzeuge informiert. Nach internationalem humanitären Völkerrecht müssen Hilfskonvois geschützt werden, und die Konfliktparteien sind verpflichtet, den schnellen und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe für notleidende Zivilisten zu gewähren.
Beide Organisationen fordern ein sofortiges Ende der Angriffe auf humanitäres Personal, deren Einrichtungen und Fahrzeuge – ein klarer Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht.
Wir fordern eine dringende Untersuchung des Vorfalls und die strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen.
Unser Mitgefühl gilt den Familien der Getöteten sowie den Verletzten, denen wir unsere volle Unterstützung zusichern. Es ist zutiefst erschütternd, dass die Hilfsgüter die verletzlichen Kinder und Familien, für die sie bestimmt waren, nicht erreicht haben. Der Konvoi hatte über 1.800 Kilometer von Port Sudan zurückgelegt, und wir befanden uns in Verhandlungen über den Zugang zur Weiterfahrt nach El Fasher, als der Angriff erfolgte.
Dieser jüngste Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf humanitäre Einsätze der vergangenen zwei Jahre ein – darunter auch der Beschuss der WFP-Einrichtungen in El Fasher in der vergangenen Woche, bei dem eine Werkstatt, ein Bürogebäude und eine Klinik beschädigt wurden.
Angriffe auf humanitäres Personal, Hilfsgüter, Operationen sowie auf Zivilpersonen und zivile Infrastruktur in Sudan dauern schon viel zu lange an – und das bislang ohne Konsequenzen. Die Kolleginnen und Kollegen von WFP und UNICEF halten trotz der prekären Sicherheitslage weiterhin vor Ort aus, fordern jedoch sichere Arbeitsbedingungen und den uneingeschränkten Respekt des humanitären Völkerrechts durch alle Konfliktparteien. Millionen Menschenleben in Sudan – darunter auch in El Fasher und anderen Teilen von Darfur – hängen davon ab.“
Für Redaktionen
Foto- und Videomaterial zur redaktionellen Nutzung.

Jetzt spenden und Kindern in Not helfen!
Spendengrund

