Ein Kind aus Mozambique hält einen Schirm in Regenbogenfarben.

Offener Brief an die Wirtschaft: Verantwortung zeigen, jetzt unterzeichnen.

Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit sind keine Schlagworte – sie sind unverhandelbare Rechte, die jedem Kind weltweit zustehen. In einem offenen Brief ruft UNICEF Österreich gemeinsam mit Partnern dazu auf, Haltung zu zeigen und sich sichtbar für die Rechte benachteiligter Kinder einzusetzen.

„Wir leben diese Werte nicht nur im Pride Monat, sondern 365 Tage im Jahr – seit bald 80 Jahren“, so Christoph Jünger, UNICEF Österreich Geschäftsführer.

Grundlage ist die UN-Kinderrechtskonvention, insbesondere Artikel 2, der das Recht jedes Kindes auf Schutz vor Diskriminierung festhält.

Die Realität sieht anders aus

  • 240 Millionen Kinder mit Behinderungen sind laut UNICEF weltweit besonders benachteiligt.
  • LGBTIQ+-Kinder sind vielfach Gewalt und Ausgrenzung ausgesetzt – oft ohne Schutz.
  • UNICEF schätzt, dass jährlich zwölf Millionen Mädchen eine Kinderehe eingehen.
  • 122 Millionen Mädchen gehen nicht zur Schule.

UNICEF fordert

  1. Globale Verantwortung für Vielfalt & Inklusion
  2. Verlässliche Finanzierung für benachteiligte Kinder
  3. Gezielte Hilfe für Kinder in Krisenregionen
  4. Zugang zu Bildung für alle Kinder und Jugendlichen

Immer mehr Partner, so Drei, Ochsner, UNIQA Insurance Group , Vöslauer, IKEA Austria GmbH, Wiener Festwochen GmbH, Taxi 40100 und Organisationen wie KOBV Österreich und KOBV – Der Behindertenverband Wien, NÖ, Bgld. haben den offenen Brief bereits unterzeichnet – sie übernehmen Verantwortung, zeigen Rückgrat und gestalten eine inklusive Zukunft aktiv mit.

Möchten Sie sich gemeinsam mit uns für Vielfalt und Chancengleichheit starkmachen?

Unternehmen und Privatpersonen können laufend Teil der Initiative werden:

Offener Brief: Chancengleichheit, Inklusion und Nicht-Diskriminierung sind unverhandelbar Kinderrechte

Lassen Sie uns anlässlich des „Pride-Months“ gemeinsam ein Zeichen für alle Kinder und ihre Rechte setzen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unternehmensvertreter:innen,

Chancengleichheit, Inklusion und Nicht-Diskriminierung sind mehr als abstrakte Konzepte – sie sind unverhandelbare Kinderrechte. Diese gelten für alle Kinder weltweit. Besonders in den ärmsten Regionen, in Konfliktgebieten und innerhalb marginalisierter Gemeinschaften erleben Millionen Kinder täglich die Verletzung genau dieser Rechte. Als UNICEF Österreich setzen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern dafür ein, diese Rechte zu wahren und zu fördern. Als Unternehmensvertreter:in tragen Sie eine besondere Verantwortung dafür, welche Werte in unserer Gesellschaft gelebt werden – und gestalten diese nachhaltig mit.

Setzen Sie ein klares Zeichen für Vielfalt und Inklusion – unterzeichnen Sie diesen offenen Brief und engagieren Sie sich aktiv für die Rechte der Kinder. 

Mit Ihrer Unterschrift zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen Vielfalt und Inklusion aktiv unterstützt. Ihre Unterstützung ist entscheidend, um gemeinsam eine gerechtere und inklusivere Zukunft für alle zu schaffen.

Die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion für die Zukunft – und die Gefahr finanzieller Kürzungen

Angesichts der aktuellen Kürzungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe stehen die bisher erzielten Fortschritte in vielen Bereichen auf der Kippe. Weltweit sind Millionen Kinder aufgrund ihrer Herkunft, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung oder Behinderung systematisch benachteiligt. Besonders in Krisengebieten sind diese Kinder oft von Gewalt, Ausbeutung und Vernachlässigung betroffen. Werden Auslandshilfen gekürzt, gefährdet dies nicht nur Programme, die diesen Kindern helfen, sondern auch die Chance auf den Aufbau einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft.

LGBTIQ+-Kinder sind besonders gefährdet. In vielen Ländern – etwa Uganda und Indonesien, sind schätzungsweise 90 % der LGBTIQ+-Jugendlichen psychischer und physischer Gewalt ausgesetzt (ILGA, 2023). Diese Kinder haben oft keine Stimme, und ohne konkrete Unterstützung laufen sie Gefahr, dauerhaft an den Rand der Gesellschaft gedrängt zu werden.

Die dringende Notwendigkeit, in Programme für Vielfalt und Inklusion zu investieren

Fehlende finanzielle Mittel gefährden nicht nur das Leben dieser Kinder, sondern auch die Schaffung einer inklusiven Zukunft für alle. Programme, die auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion setzen, sind der Schlüssel zu nachhaltiger Verbesserung für die nächste Generation.

UNICEF fordert:

  1. Globale Verantwortung für Vielfalt und Inklusion: Alle Kinder, unabhängig von Herkunft, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung oder Behinderung, verdienen die gleiche Chance auf eine bessere Zukunft.
  2. Finanzierung für benachteiligte Kinder: Es ist entscheidend, dass Programme zur Unterstützung von LGBTIQ+-Kindern und Kindern mit Behinderungen weiterhin finanziell abgesichert werden, um Diskriminierung zu überwinden und den Zugang zu grundlegenden Rechten zu gewährleisten.
  3. Schutz der vulnerabelsten Kinder: Kinder, die in Kriegsgebieten leben oder aus sozial ausgegrenzten Gruppen stammen, benötigen dringend Hilfe. Besonders in Ländern und Regionen wie Syrien, Afghanistan, Sudan, Gaza und der Demokratischen Republik Kongo, wo Krieg und Ausgrenzung den Alltag prägen, müssen wir jetzt handeln.
  4. Förderung von Chancengerechtigkeit durch Bildung: Der Zugang zu Bildung ist ein fundamentaler Baustein für die Zukunft jedes Kindes. Weltweit sind jedoch Millionen Kinder von der Schule ausgeschlossen, was ihre langfristigen Chancen erheblich einschränkt. Bildungsprogramme müssen allen Kindern offenstehen – insbesondere für jenen aus benachteiligten Gruppen.

UNICEF und unsere Partner setzen sich tagtäglich dafür ein, jedem Kind weltweit die gleiche Chance auf eine bessere Zukunft zu bieten. Doch dieser Weg kann nur erfolgreich sein, wenn Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen und diese Rechte auch leben.

Investitionen in Kinder sind nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Indem Sie Ihre Ressourcen und CSR-Strategien nutzen, um Kinderrechte zu fördern, tragen Sie aktiv zur Gestaltung einer inklusiven Zukunft bei. Jetzt ist es an der Zeit, konkret zu handeln und zu investieren – für Kinder und für die nächste Generation von Arbeits- und Führungskräften.

Diversität macht uns stärker, kreativer und zukunftsfähiger. 

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Chancengleichheit und die Rechte aller Kinder. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie jenen eine Stimme, die oft übersehen werden.

Gemeinsam schaffen wir Perspektiven. Für Kinder. Weltweit.
Mit freundlichen Grüßen,
UNICEF Österreich
& Partner

 

Jetzt unterzeichnen

Anrede*
!

Datenschutzhinweis: Datenschutz ist uns wichtig: Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und Ihren Rechten in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sie haben erfolgreich unterzeichnet!

Alle Meldungen lesen