Der Bericht „Trends in maternal mortality" (Trends in der Müttersterblichkeit) zeigt alarmierende Rückschläge für die Gesundheit von Frauen in den letzten Jahren auf, da die Müttersterblichkeit in fast allen Regionen der Welt entweder zugenommen oder stagniert hat.
„Eine Schwangerschaft sollte für alle Frauen eine Zeit großer Hoffnungen und positiver Erfahrungen sein, doch tragischerweise ist sie immer noch eine schockierend gefährliche Erfahrung für Millionen von Frauen auf der ganzen Welt, die keinen Zugang zu einer hochwertigen und respektvollen Gesundheitsversorgung haben", sagte Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO). „Diese neuen Statistiken zeigen die dringende Notwendigkeit, dafür zu sorgen, dass alle Frauen und Mädchen vor, während und nach der Geburt Zugang zu wichtigen Gesundheitsdiensten haben und ihre reproduktiven Rechte uneingeschränkt wahrnehmen können."
Aus dem Bericht, der die Müttersterblichkeit auf nationaler, regionaler und globaler Ebene von 2000 bis 2020 verfolgt, geht hervor, dass es im Jahr 2020 weltweit schätzungsweise 287 000 Todesfälle bei Müttern gab. Dies ist nur ein leichter Rückgang gegenüber 309 000 im Jahr 2016, als die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) in Kraft traten. Während der Bericht einige bedeutende Fortschritte bei der Verringerung der Müttersterblichkeit zwischen 2000 und 2015 aufzeigt, sind die Fortschritte danach weitgehend zum Stillstand gekommen oder haben sich in einigen Fällen sogar umgedreht.
In zwei der acht UN-Regionen – Europa und Nordamerika sowie Lateinamerika und Karibik – stieg die Müttersterblichkeitsrate zwischen 2016 und 2020 um 17 % bzw. 15 %. In anderen Regionen stagnierte die Rate. Der Bericht stellt jedoch fest, dass Fortschritte möglich sind. So sind beispielsweise in zwei Regionen - Australien und Neuseeland sowie Zentral- und Südasien - die Müttersterblichkeitsraten im gleichen Zeitraum deutlich zurückgegangen (um 35 % bzw. 16 %), ebenso wie in 31 Ländern weltweit.
„Für Millionen von Familien wird das Wunder der Geburt durch die Tragödie des Todes der Mütter getrübt", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell. „Keine Mutter sollte um ihr Leben fürchten müssen, wenn sie ein Baby zur Welt bringt, vor allem, wenn das Wissen und die Mittel zur Behandlung von häufigen Komplikationen vorhanden sind. Eine gerechte Gesundheitsversorgung gibt jeder Mutter, egal wer sie ist und wo sie lebt, eine faire Chance auf eine sichere Geburt und eine gesunde Zukunft mit ihrer Familie."
Die Gesamtzahl der Todesfälle bei Müttern konzentriert sich nach wie vor weitgehend auf die ärmsten Teile der Welt und auf Länder, die von Konflikten betroffen sind. Im Jahr 2020 entfielen etwa 70 % aller Müttersterblichkeitsfälle auf die afrikanischen Länder südlich der Sahara. In neun Ländern, die mit schweren humanitären Krisen konfrontiert sind, war die Müttersterblichkeitsrate mehr als doppelt so hoch wie im Weltdurchschnitt (551 Müttersterblichkeitsfälle pro 100 000 Lebendgeburten gegenüber 223 weltweit).
„Dieser Bericht erinnert uns einmal mehr daran, dass wir unser Engagement für die Gesundheit von Frauen und Jugendlichen dringend verstärken müssen", sagte Juan Pablo Uribe, Global Director for Health, Nutrition and Population bei der Weltbank und Direktor der Globalen Finanzierungsfazilität. „Mit sofortigen Maßnahmen, mehr Investitionen in die medizinische Grundversorgung und stärkeren, widerstandsfähigeren Gesundheitssystemen können wir Leben retten, die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern und die Rechte und Chancen von Frauen und Jugendlichen fördern."
Schwere Blutungen, Bluthochdruck, schwangerschaftsbedingte Infektionen, Komplikationen bei unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen und Grunderkrankungen, die durch eine Schwangerschaft verschlimmert werden können (wie HIV/AIDS und Malaria), sind die häufigsten Ursachen für Todesfälle bei Müttern. Sie alle sind weitgehend vermeidbar und behandelbar, wenn man Zugang zu einer hochwertigen und respektvollen Gesundheitsversorgung hat.
Eine gemeindenahe medizinische Grundversorgung kann den Bedürfnissen von Frauen, Kindern und Jugendlichen gerecht werden und einen gleichberechtigten Zugang zu wichtigen Leistungen wie Geburtshilfe, prä- und postnataler Betreuung, Kinderimpfungen, Ernährung und Familienplanung ermöglichen. Die Unterfinanzierung der primären Gesundheitsfürsorgesysteme, der Mangel an ausgebildetem Gesundheitspersonal und die schwachen Versorgungsketten für medizinische Produkte gefährden jedoch den Fortschritt.
Etwa ein Drittel der Frauen nimmt nicht einmal vier der acht empfohlenen vorgeburtlichen Untersuchungen wahr und erhält keine grundlegende postnatale Betreuung, während etwa 270 Millionen Frauen keinen Zugang zu modernen Familienplanungsmethoden haben. Die Kontrolle über ihre reproduktive Gesundheit - insbesondere über die Entscheidung, ob und wann sie Kinder bekommen wollen - ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Frauen das Kinderkriegen planen und einplanen und ihre Gesundheit schützen können. Ungleichheiten im Zusammenhang mit Einkommen, Bildung, Hautfarbe oder ethnischer Zugehörigkeit erhöhen die Risiken für marginalisierte schwangere Frauen, die am wenigsten Zugang zu grundlegender Mutterschaftsversorgung haben, aber am ehesten mit grundlegenden Gesundheitsproblemen in der Schwangerschaft konfrontiert sind.
„Es ist inakzeptabel, dass weiterhin so viele Frauen während der Schwangerschaft und bei der Geburt unnötig sterben. Über 280.000 Todesfälle in einem einzigen Jahr sind unverzeihlich", sagte UNFPA-Exekutivdirektorin Dr. Natalia Kanem. „Wir können und müssen es besser machen, indem wir dringend in die Familienplanung investieren und den weltweiten Mangel an 900.000 Hebammen beheben, damit jede Frau die lebensrettende Betreuung erhält, die sie braucht. Wir haben die Instrumente, das Wissen und die Ressourcen, um vermeidbare Todesfälle bei Müttern zu verhindern; was wir jetzt brauchen, ist der politische Wille."
Die COVID-19-Pandemie hat die Fortschritte im Bereich der Müttergesundheit möglicherweise weiter gebremst. Da die aktuelle Datenreihe 2020 endet, werden mehr Daten benötigt, um die tatsächlichen Auswirkungen der Pandemie auf die Müttersterblichkeit zu zeigen. COVID-19-Infektionen können jedoch das Risiko während der Schwangerschaft erhöhen. Daher sollten die Länder Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass schwangere Frauen und diejenigen, die eine Schwangerschaft planen, Zugang zu COVID-19-Impfstoffen und wirksamer Schwangerschaftsvorsorge haben.
„Die Senkung der Müttersterblichkeit ist nach wie vor eine der dringendsten Herausforderungen im Bereich der globalen Gesundheit", sagte John Wilmoth, Direktor der Abteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten. „Die Beendigung der vermeidbaren Müttersterblichkeit und der allgemeine Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung für Mütter erfordern nachhaltige nationale und internationale Bemühungen und unerschütterliches Engagement, insbesondere für die am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, dafür zu sorgen, dass jede Mutter überall die Geburt überlebt, damit sie und ihre Kinder gedeihen können."
Aus dem Bericht geht hervor, dass die Welt ihre Fortschritte bei der Erreichung der globalen Ziele zur Verringerung der Müttersterblichkeit erheblich beschleunigen muss, da sonst bis 2030 das Leben von über einer Million weiterer Frauen auf dem Spiel steht.
Für Redaktionen
Zum Bericht auf der Website der WHO.
Wichtige Daten des Reports