
Spendenabsetzbarkeit bei UNICEF Österreich
Wussten Sie, dass Sie Ihre Spende an UNICEF Österreich von der Steuer absetzen können? Sie können Kinder auf der ganzen Welt unterstützen und bekommen sogar Geld zurück.
Bis zum Jahr 2018 mussten Sie selbst Belege sammeln und diese dem Finanzamt melden. Nach einer Gesetzesänderung übernehmen das jetzt die spendenbegünstigten Organisationen.
Spätestens Ende Februar jedes Jahres melden wir Ihre Spenden verschlüsselt und sicher dem Finanzamt. Dafür benötigen wir Ihr Geburtsdatum sowie Vor- und Nachname laut Meldezettel.
Sie erhalten dann automatisch eine Gutschrift in Ihrer Arbeitnehmerveranlagung und müssen nichts weiter tun, um Ihre Spenden steuerlich abzusetzen. Wenn Sie bei Online Spenden das Geburtsdatum angeben, wird Ihre Spende bis auf Widerruf automatisch gemeldet.

Spenden absetzen oder nachmelden als Privatperson
Daten ändern oder korrigieren
Sie sind umgezogen oder haben geheiratet? Sie können Ihre Daten jederzeit ändern.
Wir benötigen Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihr Geburtsdatum, um Ihre Spenden automatisch dem Finanzamt melden zu können. Wichtig ist dabei, dass Sie Ihren Namen so übermitteln, wie er auf dem Meldezettel steht.
Bitte beachten Sie auch etwaige Bindestriche: Doppelnamen wie Anna-Lisa müssen dementsprechend dem Finanzamt gemeldet werden. Bei "Anna Lisa" reicht der erste Vorname. Gleiches gilt für doppelte Nachnamen, zum Beispiel nach Hochzeiten.
Sollten Sie Ihre Daten aktualisieren müssen (z.B. wegen Namensänderungen), die Meldung Ihrer Spenden an das Finanzamt widerrufen wollen oder andere Fragen zur Absetzung Ihrer Spenden haben, bitten wir Sie unseren Spenderservice zu kontaktieren.

Informationen zur Spendenabsetzbarkeit
"neue" Spendenabsetzbarkeit ab 2017
Informationsblatt des Finanzministeriums
10 Tipps rund um die "Spendenabsetzbarkeit NEU" auf spenden.at
Ausführliche Fragen und Antworten auf der Website des Finanzministeriums
"alte" Spendenabsetzbarkeit vor 2017
Informationen zur Spendenabsetzbarkeit VOR 2017 finden Sie hier>>