AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB des unicef.at- Webshops

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die schriftlich, telefonisch oder online abgegeben wurden, und den daraus resultierenden Geschäftsbeziehungen zwischen den KundInnen und UNICEF Österreich, sowie für alle weiteren Funktionalitäten des Webshops wie z.B. Preiskalkulator, Individuellem Eindrucksservicetool etc. Davon abweichende Bestimmungen sind nur gültig wenn UNICEF diesen ausdrücklich und in schriftlicher Form (darunter fällt auch eMail) zustimmt.

Die KundIn haftet UNICEF gegenüber für alle Schäden, die aus der missbräuchlichen Verwendung des Webshops (darunter fällt zum Beispiel, aber nicht ausschließlich die unbefugte Eingabe von Daten Dritter.) entstehen.

Vertragspartner und Medieninhaber

Vertragspartner des/der KundIn ist:

Österreichisches Komitee für UNICEF
Mariahilfer Straße 176/10
1150 Wien

Telefon: 01/879 21 91
Fax: 01/879 21 91-9
E-Mail: service(at)unicef.at

Vereinsregisternummer: 286464129

Bestellung und Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte im Webshop und im Katalog stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Sie ist nur eine unverbindliche Information.

Die Bestellung wird durch die Betätigung des Buttons "Jetzt kaufen" abgeschlossen und verbindlich. Der Eingang der Bestellung wird von UNICEF mit einem automatisch generierten Mail bestätigt. Dieses Mail stellt aber noch keine Angebotsannahme durch UNICEF dar. Die Annahme der Bestellung durch UNICEF erfolgt durch die Auslieferung der Waren an den Besteller.

Der/die KundIn kann die Bestellung vor Abschluss noch einmal in einer Übersicht kontrollieren und gegebenenfalls durch Klick auf den entsprechenden Link korrigieren.

Eine genaue Erklärung zur Bedienung des Webshops finden Sie auf unseren Hilfeseiten.

Die Bestätigungsmails Ihrer Bestellung werden auch bei UNICEF gespeichert und können vom/von der KundIn angefordert werden. Die Speicherung eines darüber hinausgehenden Vertragstextes findet nicht statt.

Der Mindestbestellwert beträgt 12 Euro. Firmenkarten können nur in einer Stückelung zu 25 Karten abgegeben werden.

Rücktrittsrecht

Das gesetzliche Rücktrittsrecht beträgt 7 Werktage. UNICEF garantiert Ihnen ein Rücktrittsrecht von 1 Monat.

Vom Rücktrittsrecht ausgenommen sind:

  • UNICEF Grußkarten mit individuellem Eindruck
  • Hilfsgüter aus dem SHOP FOR LIFE bzw. die personalisierten Geschenkurkunden des SHOP FOR LIFEs

Versand und Lieferung

Bitte haben sie Verständnis dafür, dass wir alle Bestellungen nur in Österreich ausliefern können! Wenn sie außerhalb Österreichs wohnen, finden sie hier den Link zu einer UNICEF-Vertretung in Ihrem Land.

Die Lieferzeiten unterscheiden sich je nach gewählter Versandart und Kartenindividuellem Eindruck:

  • Für Bestellungen ohne Individuellem Eindruck mit der gewählten Versandoption "Standardversand" beträgt die Lieferzeit in der Regel 4-14 Werktage.
  • Für Bestellungen ohne Individuellem Eindruck mit der gewählten Versandoption "Expressversand" beträgt die Lieferzeit in der Regel 2-3 Werktage.
  • Karten mit Individuellem Eindruck erhält der/die KundIn in der Regel etwa 14 Tage nach der Druckfreigabe.

Leider kann die Lieferzeit aufgrund verschiedener Umstände (hoher Bestelleingang) in Ausnahmefällen auch länger dauern. Als vereinbarte Lieferfrist im Sinne des KSchG gelten daher 30 Tage.

Im SHOP FOR LIFE hat der/die KundIn die Möglichkeit personalisierte Urkunden zu erstellen um die Spende für Hilfsgüter als Geschenk Dritten zu widmen und diese per Mail zu versenden. Auf Grund allgemeiner technischer Gegebenheiten, die außerhalb unseres Einflusses liegen (Spamfilter, überfülltes eMail-Postfach des Empfängers etc.), können wir die Zustellung dieser Mails bzw. des Anhangs mit der Urkunde nicht garantieren. Deshalb speichern wir sowohl das Bestätigungsmail zur Spende inklusive der Urkunde, als auch das Mail an den/die Dritten inklusive der Urkunde um auf Wunsch einen Neuversand zu ermöglichen. Wenn das Mail und/oder die Urkunde nicht zugestellt werden konnte, bitte wenden sie sich an uns, damit wir einen weiteren Zustellungsversuch veranlassen können.

Preise

Die Preise verstehen sich inklusive Verpackung zuzüglich der Versand- und Bearbeitungsgebühren. Die Versand- und Bearbeitungsgebühren sind in den Preisangaben der einzelnen Produkte nicht enthalten, sie werden Ihnen vor Abgabe der Bestellung in der Bestellübersicht angezeigt.

UNICEF trägt den größten Teil der Versand- und Bearbeitungskosten. Auf den/ die Kundin entfällt pro Bestellung nur eine Pauschale von 3,75 Euro bei Normallieferung und 8,50 Euro bei Expresslieferung. Bei Bestellungen mit Individuellem Eindruck verrechnet Ihnen UNICEF nur 0,90 € Euro Bearbeitungsgebühr.

Individuellem Eindruckskosten, sowie die Versandkosten der bedruckten Karten werden mit der Druckerei separat verrechnet. Diese werden im Webshop bei der Bestellabgabe nicht angezeigt.

Der Preiskalkulator des individuellem Eindrucksservices stellt nur eine nicht verbindliche Abschätzung bzw. Information ohne Gewähr dar.

UNICEF Österreich ist gemäß BGBL 48/1949 vom 23. Februar 1949 von der Umsatzsteuer befreit.

Fälligkeit und Zahlung

Der/die KundIn hat die Möglichkeit den Einkauf entweder per Erlagschein oder im Falle einer Bestellung im Webshop auch online (Kreditkarte, Bankeinzug, Online-Überweisung, paypal)  zu bezahlen.

Bei Bezahlung online verpflichtet der/die Kundin sich dazu den Kaufpreis vollständig und ohne Abzug bereits bei der Bestellabgabe zu bezahlen.

Bei Zahlung mit Erlagschein ist die Zahlung sofort und ohne Abzug nach Erhalt des Erlagscheines fällig. Bei verspäteter Zahlung muss UNICEF vom Zeitpunkt der ersten Mahnung Verzugszinsen berechnen. Geben sie bei Ihrer Überweisung bitte Rechnungsnummer und Kundennummer an.

Aufrechnung

Eine Aufrechnung durch den/die KundIn ist ausschließlich dann möglich, wenn Ihre Ansprüche entweder gerichtlich festgestellt wurden oder UNICEF diese schriftlich anerkannt hat.

Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von UNICEF.

Schadensersatz

Schadensersatzansprüche in Fällen leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden. Das Vorliegen grober Fahrlässigkeit hat der Geschädigte zu beweisen.

Einwilligung zur Information für UnterstützerInnen

Durch die Angabe einer Telefonnummer bzw. einer Mailadresse erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per eMail und Telefon über UNICEF und weitere Möglichkeiten UNICEF zu unterstützen informieren.

Datenschutz

Mit der Nutzung des Webshops und der Seite, mit dem Erstellen eines Benutzerkontos („Registrieren“) und mit der Abgabe von Bestellungen akzeptiert der/die KundIn die Datenschutzbestimmungen.

Copyright

UNICEF achtet die Urheberrechte aller. Eine weitere Reproduktion, Verwendung (zB als eCard) oder Abänderung der Motive jeglicher Art ist ohne Zustimmung der Copyright-Inhaber nicht erlaubt. Dies gilt auch insbesondere für die Nutzung der im Internet abgebildeten Motive. Diese dürfen von Dritten nicht als Motive für E-Cards genutzt werden.

Gerichtsstand, Rechtswahl und Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch. Für die Vertragsbeziehungen und alle sich daraus ergebenden Ansprüche gilt das Recht der Republik Österreich. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Für KundInnen, die nicht unter das KSchG fallen gilt als Gerichtsstand Wien.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend auch für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen.


Teilnahmebedingungen Gewinnspiele & Verlosungen

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich. MitarbeiterInnen von UNICEF Österreich oder von Dienstleistern von UNICEF Österreich sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur einmal pro Person möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Teilnehmern offen. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Spende an UNICEF Österreich, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können. Eine Teilnahme setzt das korrekte Ausfüllen des Teilnahmeformulars voraus. Andere Formen der Teilnahme sind ausgeschlossen.

UNICEF Österreich behält sich vor, TeilnehmerInnen auszuschließen, wenn der Verdacht besteht, dass diese sich unerlaubter Hilfsmittel oder Manipulation bedienen. Gewinnspielplattformen sind nicht teilnahmeberechtigt. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen, die die Teilnahmebedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Die Teilnahmefrist endet mit Ende des Gewinnspiels. Später eingetroffene Anmeldungen zur Teilnahme können nicht mehr berücksichtigt werden. UNICEF Österreich behält sich vor, die Teilnahmefrist zu verkürzen bzw. das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung zu beenden, insbesondere wenn eine korrekte Durchführung nicht mehr möglich erscheint, zum Beispiel aufgrund technischer oder rechtlicher Probleme. Die/Der GewinnerIn wird durch eine Ziehung unter Ausschluss der Öffentlichkeit ermittelt. Der Gewinn wird entweder direkt übergeben oder auf dem Postweg versandt, die Zustellung erfolgt ausschließlich innerhalb Österreichs. Der/Die GewinnerIn wird unter den von ihm/ihr im Anmeldeformular angegebenen Kontaktdaten verständigt. Erfolgt keine Rückmeldung und ist ein Versand der Gewinne nicht möglich, da UNICEF Österreich die Postanschrift des/der GewinnerIn nicht vorliegt.

Der Gewinnanspruch verfällt 30 Tage nach der Verlosung. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Eine Barablöse ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schadensersatzansprüche in Fällen leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden. Das Vorliegen grober Fahrlässigkeit hat der Geschädigte zu beweisen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Teilnahmebedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt wurde. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend auch für den Fall, dass sich die Teilnahmebedingungen als lückenhaft erweisen.