Nur die Hälfte der jungen Menschen kennt die richtige Definition des Begriffs Klimawandel

New York/Dubai/Wien - Die Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit, bei den Entscheidungen auf der COP28 Kinder zu schützen und in sie zu investieren, auch in die Klimabildung.

Eine Gruppe von Menschen in Pakistan drängt sich unter einem Baum, um den einzigen Schatten in der Umgebung nutzen zu können.
© UNICEF/UNI431578/Sokhin

Die meisten Kinder und Jugendlichen geben an, vom Klimawandel gehört zu haben, aber nur die Hälfte weiß, was er ist. Dies geht aus einer neuen UNICEF-Gallup-Umfrage hervor, während die politischen Entscheidungsträger der Welt auf der diesjährigen COP28 zusammenkommen.

Die weltweite Umfrage ergab, dass durchschnittlich 85 % der in 55 Ländern befragten jungen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren sagten, sie hätten vom Klimawandel gehört, doch nur 50 % von ihnen wählten die korrekte Definition gemäß dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), als sie gebeten wurden, zwischen saisonalen Veränderungen des Wetters, die jedes Jahr auftreten „und extremeren Wetterereignissen und einem Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperaturen infolge menschlicher Aktivitäten" zu wählen.

Junge Menschen gehören zu den größten Helden, wenn es darum geht, Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu ergreifen. Sie haben auf der Straße oder in Konferenzräumen Klimamaßnahmen gefordert, und wir müssen noch mehr tun, um sicherzustellen, dass alle Kinder und Jugendlichen die Krise verstehen, die über ihrer Zukunft schwebt", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell. „Auf der COP28 müssen sich die Staats- und Regierungschefs dazu verpflichten, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche über das Problem aufgeklärt, in Diskussionen einbezogen und an Entscheidungen beteiligt werden, die ihr Leben in den kommenden Jahrzehnten prägen werden."

Das Wissen über den Klimawandel ist bei jungen Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen am geringsten, also in Ländern, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind, wie Pakistan (19 %), Sierra Leone (26 %) und Bangladesch (37 %).

Laut dem von UNICEF im Jahr 2021 veröffentlichten The Children's Climate Risk Index sind Kinder in allen drei Ländern durch die Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung extrem stark gefährdet, was ihre Gesundheit, ihre Bildung und ihren Schutz bedroht und sie tödlichen Krankheiten aussetzt.

Die globale Umfrage – eine Fortsetzung des ursprünglichen Changing Childhood Project von 2021 – analysiert die Ergebnisse der UNICEF-Teilmenge der Gallup World Poll von 2023. Neben dem Klimawandel werden zwei langfristige Herausforderungen untersucht, die das Leben von Kindern und Jugendlichen prägen: das Vertrauen in Informationen und die Beschränkungen des politischen Wandels in einer globalisierten Welt.

Was das Vertrauen in Informationen angeht, so zeigen die Ergebnisse, dass 60 % der befragten jungen Menschen soziale Medien als Hauptquelle für Nachrichten und Informationen nutzen, aber nur 23 % haben großes Vertrauen in Informationen auf diesen Plattformen. Tatsächlich sind die sozialen Medien die am wenigsten vertrauenswürdige Informationsquelle über alle Institutionen hinweg in der Umfrage.

In Übereinstimmung mit den ersten Ergebnissen von Changing Childhood spiegeln die Daten wider, wie sich die Globalisierung auf diese Generation auswirkt: 27 % der jungen Befragten bezeichnen sich als Weltbürger - mehr als jede andere befragte Altersgruppe.

Die umfassendere Weltsicht, die die Umfrage bei der jüngeren Generation feststellt, könnte Hoffnung auf mehr grenzüberschreitende Allianzen und Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Klimakrise, des schwindenden Vertrauens und anderer globaler Probleme geben.

Diese Studie bietet wertvolle Einblicke in die Sichtweise von Kindern und Jugendlichen auf drei langfristige Herausforderungen, die unsere Welt heute und in Zukunft prägen werden", sagte Joe Daly, Senior Partner bei Gallup. „Es ist wichtig, die Perspektiven junger Menschen zu beleuchten. Sie hilft den politischen Entscheidungsträgern von heute, die Bedürfnisse und Ansichten der heranwachsenden Generationen in einer Zeit des raschen Wandels und der Unsicherheit zu verstehen."

Im August bekräftigte der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes das Recht der Kinder auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt, nachdem die UN-Generalversammlung im Juli 2022 eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht anerkannt hatte. Die Leitlinien befassen sich ausdrücklich mit dem Klimanotstand, dem Zusammenbruch der biologischen Vielfalt und der allgegenwärtigen Verschmutzung und skizzieren Gegenmaßnahmen zum Schutz des Lebens und der Lebensperspektiven von Kindern.

Trotz dieser Rechte, die von 196 Staaten im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert wurden, und der Tatsache, dass Kinder zu denjenigen gehören, die den Auswirkungen des Klimawandels am stärksten ausgesetzt sind, werden Kinder bei den Entscheidungen zur Bewältigung der Klimakrise weitgehend außer Acht gelassen, was bedeutet, dass ihre besonderen Verletzlichkeiten, Bedürfnisse und Beiträge oft übersehen werden.

Anlässlich des in Dubai stattfindenden COP28-Klimagipfels fordert UNICEF die Staats- und Regierungschefs auf, bei ihren Entscheidungen Kinder zu schützen und in sie zu investieren, auch in die Klimabildung. Dies beinhaltet:

  • Die Berücksichtigung von Kindern in der endgültigen COP28-Deckungsentscheidung und die Einberufung eines Expertendialogs über Kinder und Klimawandel.
  • Verankerung von Kindern und Generationengerechtigkeit in der Globalen Bestandsaufnahme ("Global Stocktake", GST).
  • Einbeziehung von Kindern und klimaresistenten Grundversorgungsleistungen in die endgültige Entscheidung über das Globale Ziel für Anpassung ("Global Goal for Adaptation", GGA).  
  • Sicherstellung, dass der "Loss and Damage Fund" und die Finanzierungsvereinbarungen kindergerecht sind und die Rechte der Kinder in die Steuerung und den Entscheidungsprozess des Fonds einbezogen werden.

 
Über die COP28 hinaus ruft UNICEF die Vertragsparteien auf, Maßnahmen zu ergreifen, um das Leben, die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern zu schützen – unter anderem durch die Anpassung grundlegender sozialer Dienstleistungen, die Befähigung jedes Kindes, sich für die Umwelt einzusetzen, und die Erfüllung internationaler Nachhaltigkeits- und Klimaschutzvereinbarungen, einschließlich der raschen Reduzierung von Emissionen.

Nachdem ich die Kraft der jungen Klimabewegung erlebt habe, bin ich zuversichtlich, dass die Information und das Engagement von noch mehr jungen Menschen in Bezug auf die Klimakrise dazu beitragen könnten, das kollektive Gefühl der Dringlichkeit, das die Welt so dringend braucht, zu verstärken", fügte Russell hinzu.

Für Redaktionen:

Zugang zu allen Daten der Umfrage, zur Methodik und zum Projektbericht auf einer interaktiven Plattform, die in 10 Sprachen verfügbar ist.

Foto- und Videomaterial passend zum Thema.

UNICEF ist auf der COP28 mit hochrangigen Vertretern sowie Kindern und Jugendlichen vertreten, die für Interviews zur Verfügung stehen.

Die 55 Länder, die in der UNICEF-Gallup 2023 World Poll befragt wurden, sind: Afghanistan, Argentinien, Aserbaidschan, Bangladesch, Brasilien, Kamerun, Kolumbien, Elfenbeinküste, Ägypten, Äthiopien, Frankreich, Deutschland, Ghana, Griechenland, Guatemala, Indien, Indonesien, Irak, Japan, Kenia, Libanon, Malawi, Malaysia, Mali, Mexiko, Marokko, Mosambik, Myanmar, Nepal, Nigeria, Pakistan, Peru, Philippinen, Rumänien, Russische Föderation, Senegal, Sierra Leone, Südafrika, Südkorea, Spanien, Tadschikistan, Tansania, Thailand, Tunesien, Türkei, Uganda, Ukraine, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika, Venezuela, Vietnam, Jemen und Simbabwe.

Die Umfrage ist die zweite Durchführung des „Changing Childhood Project", der ersten Umfrage dieser Art, bei der mehrere Generationen nach ihren Ansichten über die Welt und darüber, wie es ist, heute ein Kind zu sein, befragt werden. Nach einer Umfrage im Jahr 2021, an der 21.000 Menschen in 21 Ländern teilnahmen, wurden im Rahmen der Gallup-Weltumfrage 2022-2023 mehr als 55.000 Menschen in 55 Ländern befragt – einschließlich der 21 Länder, die für das erste Changing Childhood Project befragt wurden. Es wurden national repräsentative Umfragen in Ländern aller Regionen und Einkommensstufen durchgeführt. UNICEF und Gallup analysierten die Daten für vier Altersgruppen: 15-24, 25-39, 40-64 und über 65.

Für die Jugendkohorte in den 55 Ländern: Die mittlere Fehlerspanne („margin of error ") für die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen in allen 55 Ländern beträgt +-/7,6 % (auf der Grundlage eines Konfidenzintervalls von 95 % und eines Prozentsatzes von 50 %, der die maximale Fehlerspanne bei einer gegebenen Stichprobengröße ergibt).