Tag der Demokratie: Warum eure Stimme zählt

In zwei Wochen stehen die Nationalratswahlen in Österreich an. In unserem Blog erfährst du, warum es so wichtig ist, bei den Wahlen teilzunehmen. Außerdem haben wir Kinder und Jugendliche gefragt: „Was wünscht ihr euch von der Politik? Und was würdet ihr verändern, wenn ihr Politiker:in wärt?"

Stellt euch vor, ihr wacht eines Tages auf und die Demokratie ist abgeschafft. Eine kleine Gruppe Menschen entscheidet über das Schicksal Österreichs – ohne Kontrolle, ohne Rücksprache, ohne jegliche Mitsprache. Unvorstellbar? Ja, zum Glück! Denn in Österreich haben wir eine stabile Demokratie, in der alle Bürger:innen ab 16 Jahren die Chance haben, ihre Stimme abzugeben und damit aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzunehmen. Doch was ist Demokratie eigentlich? Und warum ist es so wichtig, wählen zu gehen?

Was ist Demokratie?

Demokratie – ein Begriff, den wir oft hören. Aber was genau steckt dahinter? Im Grunde bedeutet Demokratie, dass die Macht im Staat vom Volk ausgeht. Das ist in Österreich auch im ersten Artikel des Bundes-Verfassungsgesetzes verankert: „Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus.“ Das heißt, die Menschen wählen Repräsentant:innen, die stellvertretend für sie Entscheidungen treffen.

 

Aber das ist nicht alles. Eine echte Demokratie braucht noch mehr: Wahlen müssen frei und fair sein, alle Menschen müssen vor dem Gesetz gleich behandelt werden, und es muss unabhängige Gerichte geben, die sicherstellen, dass niemand ungerecht behandelt wird. Auch die Medien spielen eine wichtige Rolle, denn sie informieren uns darüber, was in der Politik passiert, und decken Missstände auf.

Warum sind Wahlen so wichtig?

Am 29. September 2024 haben wir in Österreich wieder die Möglichkeit, bei den Nationalratswahlen mitzubestimmen, wie unser Land in den kommenden Jahren regiert wird. Wahlen sind das Herzstück der Demokratie. Sie geben uns die Macht, unsere Meinung auszudrücken und die Richtung zu bestimmen, in die sich unser Land entwickeln soll.

Durch unsere Stimme bei den Wahlen sorgen wir dafür, dass die Vielfalt unserer Gesellschaft in der Politik vertreten ist und dass unsere Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben. Die Nationalratswahl ist eine Gelegenheit, Einfluss auf die Zukunft Österreichs zu nehmen und zur Verwirklichung von Kinderrechten beizutragen.

Was hat Demokratie mit Kinderrechten zu tun?

Demokratie hat tatsächlich mehr als man auf den ersten Blick glauben könnte mit Kinderrechten zu tun. Demokratie hat tatsächlich mehr mit Kinderrechten zu tun, als man auf den ersten Blick denkt. In einer Demokratie geht es nicht nur um das Recht zu wählen, sondern auch um den Schutz und die Förderung der Rechte aller Menschen – einschließlich Kinder.

Wenn wir unsere Stimme bei den Wahlen abgeben, tragen wir eine besondere Verantwortung dafür, dass die Zukunft unseres Landes auch für die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft gesichert ist. Es liegt in unseren Händen, eine Politik zu unterstützen, die Kinderrechte ernst nimmt. Jungen Menschen steht es zu, in einer sicheren und gerechten Gesellschaft aufzuwachsen.  Es liegt in unseren Händen, eine Politik zu unterstützen, die Kinderrechte ernst nimmt und jungen Menschen den Raum gibt, in einer sicheren und gerechten Gesellschaft aufzuwachsen. Durch die Verwirklichung von Kinderrechten in der Politik können wir sicherstellen, dass Kinderrechte im Parlament angemessen vertreten sind.

29. September – Mach ein Kreuzerl!

Die Nationalratswahlen am 29. September 2024 sind eine Gelegenheit für jede:n von uns, Einfluss auf die Zukunft Österrreichs zu nehmen. Indem wir wählen gehen, tragen wir dazu bei, dass Österreich ein Land bleibt, in dem Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Achtung der Menschenrechte – einschließlich der Kinderrechte – gesichert sind.

Eure Stimme zählt – nutzt sie! Für jedes Kind.

Nationalratswahl 2024 – Das muss ich wissen

 

  • Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger:innen, die spätestens am Tag der Nationalratswahl (29. September 2024) 16 Jahre alt werden.
  • Seid ihr wahlberechtigt und habt euren Hauptwohnsitz in Österreich, werdet ihr vor der Wahl per Post über euer Wahllokal informiert. 
  • Wenn ihr am Wahltag nicht persönlich in das Wahllokal gehen könnt (z.B. weil ihr krank oder im Ausland seid), gibt es die Möglichkeit der Briefwahl bzw. der Wahlkarte. Wahlkarten können schriftlich bis zum 25. September und mündlich bis zum 27. September beantragt werden.
  • Am Tag der Wahl: Öffnungszeit eures Wahllokals beachten, amtlichen Lichtbildausweis nicht vergessen, Stimme abgeben.
  • Ihr könnt nur für eine Partei wählen. Zusätzlich könnt ihr eurem Favoriten/eurer Favoritin dieser Partei eine Vorzugsstimme geben.

Ihr wisst noch nicht, für wen ihr eure Stimme abgeben wollt?

Der STANDARD-Wahlkompass, walhkabine.at und wahlrechner.at bieten anhand von mehreren Fragen eine Orientierungshilfe. Hier könnt ihr eure politischen Standpunkte und Wertehaltungen mit denen der kandidierenden Parteien vergleichen um am Wahltag eine informierte Entscheidung zu treffen.