Gemeinsam mit UNICEF für Kinder in Not

Der Auftrag von UNICEF: Eine bessere Welt für Kinder.

UNICEF arbeitet weltweit, um das Leben von Kindern zu retten und zu verbessern. Wir leisten Entwicklungszusammenarbeit und sorgen für Gesundheitsversorgung, Ernährung, sauberes Wasser, Bildung und Nothilfe.

Wir finanzieren uns ausschließlich aus freiwilligen Beiträgen.

UNICEF - Für jedes Kind

UNICEF arbeitet ganz nach dem Motto: Jedes Kind...

-  hat das Recht auf Schutz,

-  hat das Recht auf Bildung,

-  hat das Recht zu überleben

-  und das Recht auf medizinische Versorgung.

Die Schwerpunkte von UNICEF

Gesundheit

Ausreichende Ernährung, sauberes Trinkwasser und Sanitäranlagen sind grundlegend für die Gesundheit von Kindern.

Außerdem spielt die Bekämpfung und Ausrottung von Krankheiten wie Polio oder Masern dabei eine enorm wichtige Rolle.

Mehr zu Gesundheit.

Kinderschutz

UNICEF setzt sich für den Schutz von Kindern weltweit ein. Wir kämpfen nicht nur gegen Kinderarbeit, auch Straßenkinder oder Kinder auf der Flucht und im Krieg benötigen unsere Unterstützung.

Denn Kinder sollen in einer sicheren Umgebung aufwachsen.

Mehr zu Kinderschutz

Mädchen & Frauen

UNICEF setzt sich dafür ein, dass jedes Mädchen sich frei entwickeln kann. Dazu gehört unter anderem der Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung, für den UNICEF einen essenziellen Beitrag leistet.

Außerdem stellen wir wichtige Informationen sowie Anlagen zur Menstruationshygiene bereit.

Mehr zu Mädchen & Frauen

Bildung

Kinder haben ein Recht auf Bildung. Dieses versucht UNICEF durchzusetzen.

Neben der Gewährleistung von Schulbildung, beispielsweise durch den Bau von Schulen, sorgt UNICEF auch für die richtige Ausstattung. Schultaschen, Tafeln und Hefte werden an jeden Ort der Welt geliefert, auch in Kriegsgebiete.

Mehr zu Bildung

Katastrophen & Nothilfe

Während und nach Katastrophen leistet UNICEF Nothilfe. Lebenswichtige Nahrungsmittelwerden schnellstmöglich in Krisengebiete transportiert und Maßnahmen zur Gesundheitsversorgung eingeleitet. UNICEF hat eines der weltweit größten Versorgungsnetzwerke und kann so innerhalb von 72 Stunden Hilfsgüter an praktisch jeden Punkt der Erde bringen.

Mehr zu Nothilfe

Kinderrechtsarbeit

Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes.
Alle Kinder haben das Recht auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. Wir arbeiten daran, diese Rechte durchzusetzen und aufrecht zu erhalten.

Mehr zu Kinderrechtsarbeit

Ihre Spende macht einen Unterschied!

Häufige Fragen und Antworten zu UNICEF

Was verbirgt sich hinter dem Namen "UNICEF"?

UNICEF ist die Abkürzung für United Nations International Children´s Emergency Fund.

UNICEF wurde 1946 gegründet, um für die Kinder im zerstörten Nachkriegseuropa Nothilfe zu leisten. Die Namensteile "International" und "Emergency" entfielen später. Die Abkürzung blieb jedoch der Aussprache wegen unverändert. UNICEF wurde 1946 von den Vereinten Nationen als Nothilfeorganisation für das Nachkriegseuropa gegründet.

Was macht UNICEF?

UNICEF ist die größte Kinderrechtsorganisation der Welt.

In rund 190 Ländern setzt sich UNICEF für die Rechte der Kinder ein und arbeitet dabei auch politisch, um nachhaltige Änderungen zu bewirken. In den Projektländern sorgen wir dafür, dass Kinder gesund und glücklich aufwachsen können. Dass sie Zugang zu Trinkwasser und einer Gesundheitsversorgung haben. Dass sie zur Schule gehen können und vor Gewalt und Ausbeutung geschützt sind.

Und in Krisenregionen leisten wir Nothilfe – bereits in jenen ersten Stunden, die den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. In Industrieländern wie Österreich setzt sich UNICEF mit Informations- und Lobbyarbeit für die Rechte der Kinder ein.

Was ist das Ziel von UNICEF?

UNICEF will die Kinderrechte für jedes Kind verwirklichen. Jedes Kind soll gesund groß werden und sich seinen Fähigkeiten gemäß entwickeln können - unabhängig von Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Richtschnur der UNICEF-Arbeit sind die UN-Konvention über die Rechte des Kindes und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.

Der Leitsatz von UNICEF lautet „Für jedes Kind“. Denn jedes Kind hat das Recht auf Überleben, Bildung, Schutz vor Gewalt und Beteiligung.

Wie arbeitet und was erreicht UNICEF?

Rund um die Welt arbeiten etwa 12.000 UNICEF-Mitarbeiter für die Rechte der Kinder. Als Teil der Vereinten Nationen kann UNICEF auf viele Jahrzehnte Erfahrung zurückgreifen, ist gut vernetzt und weltweit bekannt. Zum einen hilft UNICEF ganz praktisch: baut Brunnen und Schulen, richtet Ernährungszentren ein, stattet Gesundheitsstationen aus und versorgt weltweit jedes zweite Kind mit Impfstoffen. Gleichzeitig arbeitet UNICEF immer auch politisch. Denn das Ziel sind nachhaltige Veränderungen. Deswegen setzen wir uns besonders für Lösungsmodelle ein, die auf viele Kinder und Familien übertragbar sind.

UNICEF wertet die Fortschritte der weltweiten Programmarbeit kontinuierlich aus. Und unsere Erfolge geben uns Recht: So konnte UNICEF dazu beitragen, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen. Die Kindersterblichkeit hat sich in den letzten 30 Jahren halbiert und Krankheiten wie die Kinderlähmung sind so gut wie ausgerottet.

Wie finanziert sich UNICEF?

UNICEF wird ausschließlich über freiwillige Beiträge von Regierungen, Gemeinden, privaten Spendern und Firmen finanziert. Sie werden gesammelt durch Aufrufe, Kampagnen und Spendenaktionen, regelmäßige Beiträge von Mitgliedern sowie durch den Verkauf von Grußkarten.

Wie stellt UNICEF sicher, dass die Gelder tatsächlich beim Projekt ankommen?

Wir arbeiten effizient und garantieren, dass das gespendete Geld so eingesetzt wird, wie es die Spender wünschen.

UNICEF Auditoren prüfen die UNICEF Länderbüros regelmäßig, zusätzlich untersuchen externe Auditoren die Büros. Sie dokumentieren Fortschritte und greifen bei Unklarheiten ein. Die Projektgelder werden zentral von New York aus verwaltet. Das schützt vor lokalen Bankrisiken, Währungsverlusten und Korruption. Projektmittel werden nur Schritt für Schritt ausbezahlt – jeweils nur so viel, wie gerade benötigt wird. Bevor ein Partner weitere Mittel erhält, muss er die Mittelverwendung und Projektfortschritte dokumentieren. Jede Auszahlung wird im UNICEF Finanzsystem exakt dokumentiert und überwacht. Projektverantwortliche in den UNICEF Länderbüros berichten an die nationalen Komitees über den Projektfortgang und dokumentieren regelmässig die Mittelverwendung.

Woher bezieht UNICEF seine Hilfsgüter?

Oft werden die Produkte direkt in der Region hergestellt und versendet, um die lokale Wirtschaft zu stärken und Umweltressourcen zu schonen. Einige Produkte werden jedoch aus unserem Hilfsgüterlager in Kopenhagen versendet, dem größten humanitären Warenlager der Welt. Davor melden die Mitarbeiter aus betroffenen Ländern und Regionen ihren Bedarf. Denn die Kollegen vor Ort wissen am besten, wie viele Kinder oder Familien welche Form der Hilfe brauchen. In unseren Innovation Labs arbeiten wir daran, laufend neue Hilfsgüter zu entwickeln. So können wir sicherstellen, dass einerseits Prozesse effizienter werden und wir Kinder und ihre Familien mit hochwirksamen Hilfsgütern erreichen.

Kann ich bei UNICEF mitarbeiten?

Die UNICEF-Vertretungen in 190 Projektländern arbeiten mit Nichtregierungsorganisationen und staatlichen Stellen in den Partnerländern zusammen. Weil UNICEF vorwiegend einheimisches Personal einsetzt, besteht nur ein geringer Bedarf an internationalen Fach- und Führungskräften. UNICEF Österreich vermittelt keine Mitarbeiter ins Ausland. Dafür sind eine Reihe von anderen Organisationen und Stellen zuständig.

Vermittelt UNICEF Auslandsadoptionen?

Adoptionsvermittlung gehört nicht zu den Aufgaben von UNICEF. Für UNICEF steht die Hilfe für die Kinder in den Ländern selbst an erster Stelle. Erst wenn keine geeigneten Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder in ihrer Heimat gefunden werden können, kommt eine Auslandsadoption in Betracht. Die Vermittlung eines Kindes ins Ausland darf nach Auffassung von UNICEF nur von staatlichen Stellen oder staatlich autorisierten Organisationen und in Übereinstimmung mit den Kinderrechten und der Haager Konvention zur Auslandsadoption durchgeführt werden.