UNICEF hilft Kindern in Nigeria

Menschen in Nigeria mussten in den letzten Jahren unter ständiger Angst leben. Die Gewalt von Boko Haram hält das Land in Atem, Hunderttausende mussten fliehen.
Kinder werden als Kindersoldaten rekrutiert oder für Selbstmordattentate missbraucht, den Mädchen droht Vergewaltigung. UNICEF arbeitet hart daran die Kinder vor Übergriffen zu schützen.
Zusätzlich ist die Gesundheits- und Ernährungssituation problematisch. Wir bauen Wasserstellen, liefern Medikamente und versorgen die Kinder mit Spezialnahrung. Sowohl in Flüchtlingslagern als auch mit mobilen Teams. In kinderfreundlichen Zonen werden traumatisierte Kinder wieder langsam an ein normales Leben herangeführt. In Nigeria ist dies momentan kein leichtes Unterfangen.
UNICEF hilft vor Ort - Nigeria
Bitte helfen Sie Kindern in Not mit einer Spende!
Oder helfen Sie regelmäßig mit einer UNICEF Patenschaft für Kinder
Bitte helfen Sie Kindern in Not mit einer Spende!
Oder helfen Sie regelmäßig mit einer UNICEF Patenschaft für Kinder
UNICEF News zu Nigeria und Afrika
Jedes fünfte Kinde ohne ausreichend Wasser
New York/Köln/Wien - UNICEF startet neue Wasser-Initiative und ruft anlässlich des Weltwassertags am 22.3. zu globaler Unterstützung für Kinder in wasserarmen Gebieten auf
10 Millionen Mädchen durch COVID-19 zusätzlich von Kinderheirat bedroht
New York/Wien - Am internationalen Weltfrauentag warnt UNICEF, dass die Errungenschaften des letzten Jahrzehnts – die Verhinderung von 25 Millionen Kinderehen – nun ernsthaft bedroht sind.
UNICEF-Bericht: Aufgrund von Gewalt sind tausende Schulen in West- und Zentralafrika geschlossen
Dakar/Genf/New York/Köln/ Wien - Ein neuer UNICEF-Report zeigt, dass in West- und Zentralafrika mehr als 1,9 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen können. Der Grund: Anhaltende Gewalt und Drohungen
Über 180 Kinder in Nigeria freigelassen
Abuja/Wien, 9. Juli 2018 - UNICEF begrüßt die Freilassung von 183 Kindern der nigerianischen Streitkräfte in Maiduguri, im Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias. Die Freilassung erfolgte, nachdem festgestellt wurde, dass die Kinder im Alter von sieben und 18 Jahren keine Verbindungen zu Boko Haram...
Nigeria: Über 1000 Kinder seit 2013 entführt.
Vier Jahre nach der Entführung von über 200 Schülerinnen in Chibok setzt sich UNICEF weiter für die Freilassung von Kindern ein.